Whitepaper

Verwandeln Sie Plagiarismus und andere Formen akademischen Fehlverhaltens in Lernerfahrungen

Ein Whitepaper von Turnitin

Jeder Fehltritt eines Studierenden bedeutet eine Chance für Wachstum. Die Prüfung auf Fehlverhalten dient als Lernerfahrung, um Eigenständigkeit zu fördern.

Mit den Jahren hat sich die Schreibpädagogik dahingehend entwickelt, dass sie sowohl studentische Lernbedürfnisse unterstützt als auch die Lernergebnisse Studierender verbessert. Im Fall von akademischem Fehlverhalten wie Plagiarismus oder missbräuchlicher KI-Nutzung liegt der Fokus allerdings kaum auf Lehrstrategien zur Förderung eigenständigen Denkens beim Verfassen studentischer Arbeiten.

Die Konsequenzen akademischen Fehlverhaltens sind meistens strafend, wodurch Lernerfahrungen im Nachhinein und vor allem pädagogische Strategien zur Eindämmung übersehen werden. In diesem Paper besprechen wir die Art und Weise, auf die die Prüfung auf Fehlverhalten lehrreich sein kann, um Eigenständigkeit zu fördern.

In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über:

  1. den Status quo des Feedbacks bei der Lehre des Schreibens
  2. die Herausforderungen bei Feedback und Fehlverhalten
  3. die Prävention von Fehlverhalten heute
  4. die Prüfung auf Fehlverhalten als Lernerfahrung

Whitepaper herunterladen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Ausfüllen dieses Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Turnitin einverstanden. Turnitin verwendet die angegebenen Daten, um Sie mit relevanten Infos zu kontaktieren. Sie können diese jederzeit abbestellen.

Recaptcha Error